Ort
Pforzheim (Südweststadt)
Objektart
Laden/Einzelhandel
Grundstücksgröße
386.00 m²
Nutzungsart
Gewerbe
Kaufpreis
550.000,00 €
Pforzheim ist eine Stadt im Nordwesten Baden-Württembergs am Nordrand des Schwarzwalds am Zusammenfluss von Enz, Nagold und Würm. Die achtgrößte Stadt Baden-Württembergs ist mit 124.289 Einwohnern (31. Dezember 2017)[2] eine Großstadt. Sie ist ein Zentrum des Verdichtungsraums Karlsruhe/Pforzheim, der etwa 650.000 Einwohner zählt. Die nächstgrößeren Städte sind Karlsruhe, etwa 25 km nordwestlich, und Stuttgart, rund 37 km südöstlich.
Pforzheim ist eines der Oberzentren in Baden-Württemberg und verfügt über eine der höchsten Industriedichten des Landes. Auf 1000 Einwohner kommen 593 Erwerbstätige.[41] Im Jahre 2016 erbrachte Pforzheim, innerhalb der Stadtgrenzen, ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 4.943 Milliarden €. Das BIP pro Kopf lag im selben Jahr bei 40.227 € (Baden-Württemberg: 43.632 €, Deutschland 38.180 €) und liegt damit deutlich unter dem regionalen Durchschnitt.
Nördlich von Pforzheim verläuft die Bundesautobahn 8 von Karlsruhe nach Stuttgart, von der die Stadt über vier Ausfahrten zu erreichen ist. Die vierte Ausfahrt Pforzheim Süd wurde 2008 fertiggestellt, die südlichen und besonders die südöstlichen Stadtteile lassen sich damit einfacher erreichen. Durch die Stadt selbst führen die B 10 und die B 294. Ferner beginnt hier die B 463 in Richtung Nagold.
Über die A 8 ist der Internationale Flughafen Stuttgart in etwa 35 Autominuten erreichbar, der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden in etwa 60 Autominuten.
Die Wirtschaft ist nur noch teilweise auf die Herstellung von Uhren und Schmuck ausgerichtet. 75 Prozent des deutschen Schmucks kommen aus Pforzheim (z. B. Wellendorff). Viele Arbeitsplätze werden aber durch die Bereiche Metallverarbeitung, Elektronik und Elektrotechnik gestellt. Der Versandhandel (Bader Versand, Versandhaus Klingel, Wenz) nimmt mit seinen Millionenumsätzen eine führende Position in Deutschland ein.
Pforzheim ist eines der Oberzentren in Baden-Württemberg und verfügt über eine der höchsten Industriedichten des Landes. Auf 1000 Einwohner kommen 593 Erwerbstätige.[41] Im Jahre 2016 erbrachte Pforzheim, innerhalb der Stadtgrenzen, ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 4.943 Milliarden €. Das BIP pro Kopf lag im selben Jahr bei 40.227 € (Baden-Württemberg: 43.632 €, Deutschland 38.180 €) und liegt damit deutlich unter dem regionalen Durchschnitt.
Nördlich von Pforzheim verläuft die Bundesautobahn 8 von Karlsruhe nach Stuttgart, von der die Stadt über vier Ausfahrten zu erreichen ist. Die vierte Ausfahrt Pforzheim Süd wurde 2008 fertiggestellt, die südlichen und besonders die südöstlichen Stadtteile lassen sich damit einfacher erreichen. Durch die Stadt selbst führen die B 10 und die B 294. Ferner beginnt hier die B 463 in Richtung Nagold.
Über die A 8 ist der Internationale Flughafen Stuttgart in etwa 35 Autominuten erreichbar, der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden in etwa 60 Autominuten.
Die Wirtschaft ist nur noch teilweise auf die Herstellung von Uhren und Schmuck ausgerichtet. 75 Prozent des deutschen Schmucks kommen aus Pforzheim (z. B. Wellendorff). Viele Arbeitsplätze werden aber durch die Bereiche Metallverarbeitung, Elektronik und Elektrotechnik gestellt. Der Versandhandel (Bader Versand, Versandhaus Klingel, Wenz) nimmt mit seinen Millionenumsätzen eine führende Position in Deutschland ein.